Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot der Kommunalen Kinder- und Jugendarbeit durch das Stadtjugendreferat Weinstadt.
Seit September 2014 bin ich als Schulsozialarbeiterin im Bereich der Prävention, Intervention und Integration hier an der Schule tätig. Ich informiere, berate und unterstütze bei Schulschwierigkeiten, Erziehungsfragen, Konflikten und sonstigen Problemen.
Ich stehe als Ansprechpartner für Lehrer, Eltern und insbesondere für die Kinder zur Verfügung. Einzelfallhilfe, Krisenintervention, bedarfsorientierte Projekte sowie sozial-pädagogische Gruppenarbeit sind einige meiner Angebote, die ich in meiner Tätigkeit hier an der Friedrich-Schiller Grundschule anbieten werde.
Darüber hinaus wirkt die Schulsozialarbeit am Schulgeschehen mit. Arbeit mit Klassen, Elternarbeit oder schulinterne Kooperationen sind hierfür zu nennen.
Die Schulsozialarbeit arbeitet sozialraumorientiert und ist vernetzt mit unterschiedlichen Institutionen im Gemeinwesen. Kooperationspartner ist unter anderem die Schulsozialarbeit am Bildungszentrum Weinstadt, das Jugendhaus Zentscheuer, Kreisjugendamt Rems-Murr, Beratungsstellen im Rems-Murr-Kreis, Kernzeitenbetreuung an den Grundschulen oder in Einzelfällen auch Tageseinrichtungen für Kinder.
Wenn Sie Fragen haben, eine Beratung wünschen oder Informationen zur Schulsozialarbeit erhalten möchten, dann können Sie mich gerne anrufen unter 07151 / 2 05 0755, oder unter 0151/ 56433849, eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken oder zu meiner Kontaktzeit im Büro vorbei kommen. Diese ist am Donnerstag von 11.00 Uhr – 12:00 Uhr.
Viele Grüße
Maike Wickenhöfer
Schulsozialarbeiterin an der
Friedrich-Schiller-Schule Großheppach