Friedrich-Schiller-Schule

Grundschule Großheppach

Elternbeirat

 "Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.", sagt ein afrikanisches Sprichwort.

Der Elternbeirat möchte seinen Beitrag dazu leisten.

Mehr dazu »

Förderverein

Spenden helfen ...

  • im Schulalltag
  • im Medienraum
  • im Schulgarten
  • in der Bibliothek
  • bei Ausflügen und Veranstaltungen

Mehr dazu »

Login Form

Bewegtes Lernen / Sport

Als Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt legen wir Wert darauf, dass Bewegung als durchgängiges Prinzip verankert ist.

schulhof02

Kökofit

hält rper und Kopf fit

und ist ein besonderes Angebot für die Gesundheitswoche oder für Vertretungsstunden. Hier werden die Kinder gefördert: bei Bewegungsabläufen, bei Konzentrationsübungen oder bei Bewegungsspielen, in denen z.B. trainiert wird, auch mal alleine vor einer kleinen Gruppe eine Aufgabe zu bewältigen. Bewegung dient der Verbesserung der Denkleistung und der Handlungsfähigkeit, Spannungen können reduziert und die Konzentrationsfähigkeit erhöht werden.

Schwimmen

In Klasse 3 findet blockweise Schwimmen im Strümpfelbacher Bädle statt, hin und zurück geht es mit dem Bus.

Jugend trainiert für Olympia (Tennis) und Tennissportabzeichen

Jedes Jahr nimmt mindestens eine Mannschaft beim Wettkampf Jugend trainiert für Olympia teil, bei dem die Mannschaften sehr gut abschneiden. Das erfolgreichste Jahr war 2008, als ein Team (Alexander, Benedikt, Marvin, Paul und Noel) der Friedrich-Schiller-Schule Baden-Württembergischer Grundschulmeister wurde. Während der Gesundheitswoche können auch alle 3. und 4. Klässler das Tennissportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold machen. Vielen Dank an Frau Haller und ihrem Team für ihr tolles Engagement.

  

Jugend trainiert für Olympia (Rhythmische Sportgymnastik)

Dieses Angebot fand bis Juni 2017 an unserer Schule statt: Ab Dezember trainierte Frau Schmid mit einer Gruppe von Kindern, die an der Rhythmischen Sportgymnastik interessiert waren. Die einstudierte Kür wurde dann bei Jugend trainiert für Olympia gezeigt. 30 Jahre lang engagierte sich Frau Schmid für diese Kooperation, vielen herzlichen Dank für ihren großen erfolgreichen Einsatz!

Jugend trainiert für Olympia (Leichtathletik)

Bundesjugendspiele und Sportabzeichen

Jedes Jahr finden die Bundesjugendspiele im Stadion Weinstadt statt. Gemeinsam laufen wir von der Schule los. Im Stadion erwarten uns schon die freiwilligen Helfer der LG Weinstadt und die helfenden Eltern. Nach dem gemeinsamen Aufwärmprogramm starten die Schüler klassenweise mit den einzelnen Disziplinen. Zum Abschluss rennen alle Klassen nacheinander die 800 Meter. Die drei Disziplinen (werfen, 50 Meter-Lauf, Weitsprung) und die 800 Meter zählen gleichzeitig für das Sportabzeichen. Diejenigen Kinder, die nach der Sportabzeichenliste die Anforderungen geschafft haben, gehen noch an einem anderen Termin zum Schwimmen. Die Verleihung des Sportabzeichens findet möglichst zeitnah mit allen Schülern gemeinsam statt. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei der Leichtathletikabteilung der LG Weinstadt, insbesondere Herrn Hünefeld, Frau Hünefeld und Herrn Gerhard und den Eltern für die tatkräftige Unterstützung.

Neu ab Schuljahr 2012/2013:

  • auch die Erstklässler dürfen das Sportabzeichen machen
  • vier Bereiche: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination
  • neue Disziplin Seilspringen und Standweitsprung
  • die bestandene Schwimmprüfung gilt nun für 5 Jahre

2016 bestanden 83 SchülerInnen das Sportabzeichen! Glückwunsch zu 9 Bronze, 34 Silber und 40 Gold.

Stuttgart-Lauf 

Jedes Jahr an einem Samstag im Juni fahren alle laufbegeisterten SchülerInnen der dritten und vierten Klassen, sowie ihre Eltern, mit der S-Bahn nach Bad Cannstatt zum Stuttgarter Zeitungslauf. Dort starten die SchülerInnen in zwei Altersklassen, laufen ihre 1,1 km bis ins Stadion ein und kommen verschwitzt, aber strahlend am Treffpunkt auf der großen Wiese an. Im Jahr 2011 und 2012 war die Mannschaft (bestehend aus den 10 besten Läufern/Läuferinnen) der Friedrich-Schiller-Schule die beste aller teilnehmenden Schulen und schaffte den 1. Platz.

  

In Kooperation mit den ortsansässigen Vereinen bieten wir: 

  • Tennis
  • Handball


Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Friedrich-Schiller-Schule  Grundschule Großheppach | Zügernbergstraße 35 | 71384 Weinstadt | Telefon 07151 61651 | Fax 07151 610115 | E-mail