Friedrich-Schiller-Schule

Grundschule Großheppach

Elternbeirat

 "Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.", sagt ein afrikanisches Sprichwort.

Der Elternbeirat möchte seinen Beitrag dazu leisten.

Mehr dazu »

Förderverein

Spenden helfen ...

  • im Schulalltag
  • im Medienraum
  • im Schulgarten
  • in der Bibliothek
  • bei Ausflügen und Veranstaltungen

Mehr dazu »

Login Form

Tipps für diese Zeiten

Besondere Leseerlebnisse :

Aus ihren privaten Wohnzimmern lesen Autorinnen und Autoren wie unter anderem Kirsten Boie und Cornelia Funke eine Stunde lang aus ihren Kinderbüchern vor. 

SWR und NDR streamen die Lesestunden wochentags immer um 16.00 Uhr live auf ndr.de/mikado und SWRkindernetz.de, dem Facebook-Kanal des NDR Fernsehens sowie über SWR Kindernetz Plus YouTube-Kanal (youtube.com/kindernetz).

Viel Spaß dabei!

Fit bleiben in der Corona - Krise:

Mit dem Mitmachprogramm auf YouTube bringt Alba Berlin (Berliner Basketballklub) Bewegung in die Kinderzimmer.
Alba streamt jeden Vormittag auf YouTube spezielle Mitmachprogramme für Kinder. Um 9 Uhr startet das halbstündige Bewegungsprogramm für die Kitakinder, um 10 Uhr gibt es dann die 45-minütige Sportstunde für Kinder im Grundschulalter, und um 11 Uhr folgen noch einmal 45 Minuten Sport für die älteren Kinder und Jugendlichen an den weiterführenden Schulen. Alle Folgen lassen sich auch im Nachhinein noch ansehen.
Bleiben Sie fit! 
 

Tipps für Naturerlebnisse in dieser Zeit:

https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/organisation/naju/27793.html

 

Stadtnachricht - von der Homepage der Stadt Weinstadt

„Mal was anderes“

Kinder aufgepasst: Die Schulen und Kindergärten sind geschlossen. Freunde treffen kann man grad auch nicht. Und den ganzen Tag über Mathe- und Deutschaufgaben sitzen …? Wie wäre es, zur Abwechslung etwas zu malen oder zu basteln? Vielleicht habt ihr auf einem Spaziergang mit den Eltern oder beim Blick aus dem Fenster etwas entdeckt, was Euch vorher noch gar nicht aufgefallen ist? Dann malt oder bastelt das doch mal, bittet Eure Eltern ein Foto davon zu machen und schickt es uns per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Unter allen Einsendungen verlosen wir bis 8. April kleine Überraschungen. Schreibt gerne Euren Vornamen und Euer Alter zum Bild dazu.
Hinweis zum Datenschutz: Die Teilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigte zeigen sich damit einverstanden, dass die Fotos der gemalten und gebastelten Werke gemeinsam mit Namen und Alter des Künstlers auf Facebook gezeigt werden. Adressdaten werden lediglich zur Gewinnbenachrichtigung verwendet und nicht gespeichert.
 
Knobelaufgaben für zuhause:
 

 

Ein besonderes Angebot der evangelischen Landeskirche:

Wir stehen kurz vor den Osterferien und wissen aber Stand heute leider noch nicht, ob die Schule nach den Ferien wieder startet oder ob die Ausnahmesituation weitergehen wird. Die Präventionsmaßnahmen, die die Bewegungsfreiheit und die Sozialkontakte massiv einschränken, sind eine große Herausforderung für Schule wie Familie. Hinzu kommen zahlreiche Ungewissheiten, Zukunftssorgen gesundheitlicher, finanzieller und wirtschaftlicher Art, Ängste um Angehörige und vieles andere mehr.

Aus diesem Grund hat die Evangelische Landeskirche in Zusammenarbeit mit dem Päd.-Theolog.- Zentrum zum 1. April 2020 einen Schulseelsorge-Chat eingerichtet, der montags bis freitags von 9-17 Uhr mit ausgebildeten Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern besetzt sein wird. Die entsprechenden Bestimmungen des Seelsorgegeheimnisses sind dabei gewahrt.

Der Chat ist online erreichbar über den Link: https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/  

 

Ein Tipp des Deutschen Bildungsservers:

Der Deutsche Bildungsserver gibt unter https://www.bildungsserver.de/Lernen-mit-Unterrichtsfilmen-12765-de.html# Empfehlungen für Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler zum multimedialen Lernen während der Corona-Krise und auch danach:

  • Welche Schul- und Lernsendungen sollte mein Kind in der schulfreien Zeit schauen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, sich den derzeitigen Schulstoff mit Hilfe von Unterrichtsfilmen oder Youtube-Clips zu erarbeiten und wie können Eltern ihr eigenes Wissen für das derzeitige Home Schooling auffrischen?
  • Wer bietet seine Angebote während der Corona-Krise kostenlos an? Und wo finde ich die besten Youtube-Clips für die verschiedenen Fächer? Welche Anbieter sind seriös?
Diesen Tipp schickte uns unsere Kulturschulenstiftung: die Karl Schlecht Stiftung
 
 
 


Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Friedrich-Schiller-Schule  Grundschule Großheppach | Zügernbergstraße 35 | 71384 Weinstadt | Telefon 07151 61651 | Fax 07151 610115 | E-mail